Vielleicht entwerfen Sie Kommunikationsnetze, Bahnverkehrspläne oder überwachen die Geschäftsentwicklung Ihrer Filialen mit QGIS. Nun stehen Sie vor dem Dilemma, wie diese Analysen von anderen Personen in Ihrem Unternehmen genutzt werden können – von Bauleitern, Marketing-Teams, der Geschäftsführung oder Ihren Kunden. Sie fragen sich also, welche Softwarelösungen Sie verwenden könnten, um das Potenzial von QGIS voll auszuschöpfen.
Hier ist eine Liste von Cloud-Softwarelösungen, die es ermöglichen, mit Karten aus QGIS zu arbeiten. Einige dieser Programme verfügen über ein direktes Plugin in QGIS und synchronisieren Karten nahtlos mit der Cloud. Andere erfordern den Export von Shapes aus QGIS.
QGIS Cloud
QGIS Cloud basiert auf einer PostgreSQL-Datenbank. Der Onlinedienst unterstützt WMS, WFS und WFS-T. Kurz gesagt: QGIS Cloud ist eine einfache Lösung, um Ihre Karten mit wenigen Klicks direkt aus QGIS zu veröffentlichen.

Wie synchronisiert sich QGIS Cloud mit QGIS?
QGIS Cloud verfügt über ein Plugin, das direkt in QGIS integriert ist. Sie müssen sich lediglich in Ihrem Konto anmelden, um Ihre Karte in die Cloud zu synchronisieren.
Wer verwendet QGIS Cloud?
QGIS Cloud wird häufig von Einzelpersonen genutzt. Leider sind uns keine Unternehmen bekannt, die es verwenden.
Was kostet QGIS Cloud?
QGIS Cloud bietet eine kostenlose Lizenz für nicht-kommerzielle Zwecke, mit der Sie unbegrenzt viele QGIS-Karten online veröffentlichen können. Für Unternehmen gibt es eine kostenpflichtige Version für 65 Euro netto pro Monat. Diese Premium-Version bietet 10 PostGIS-Datenbanken und ermöglicht außerdem die Online-Bearbeitung.
In welchen Fällen empfehle ich QGIS Cloud?
QGIS Cloud eignet sich perfekt für Studenten, da die kostenlose Version für private Nutzung verfügbar ist. Für Unternehmen, die Projektmanagement betreiben, gibt es jedoch interessantere Alternativen.
Qfield
Qfield ist eine Open-Source-Anwendung, die primär für mobile Geräte (Smartphones und Tablets) entwickelt wurde. Diese App übernimmt die Stilkonfigurationen Ihres QGIS-Projekts zum Zeitpunkt der Synchronisierung und ermöglicht zudem das Bearbeiten oder Löschen von Objekten (Punkte, Linien, Polygone) direkt in der mobilen Anwendung. Außerdem unterstützt sie WMS- und WMTS-Dienste.

Wer nutzt Qfield?
Im Gegensatz zu anderen Beispielen hat sich diese Lösung auf dem Unternehmensmarkt etabliert. Zu den Nutzern zählen unter anderem die Deutsche Bahn, das größte Eisenbahnunternehmen Deutschlands, sowie die Organisation der Vereinten Nationen.
Wie synchronisiert sich Qfield mit QGIS?
Qfield wird über ein Plugin direkt in der Desktop-Anwendung von QGIS synchronisiert.
Was kostet Qfield?
Qfield ist ein Open-Source-Projekt. Die App kann kostenlos auf iPhones oder Android-Geräten heruntergeladen werden. Auch Windows-Tablets können von der Qfield-App profitieren.
Wann empfehle ich Qfield?
Qfield ist besonders bei Nichtregierungsorganisationen oder Vereinen beliebt. Da es sich um eine Open-Source-Lösung handelt, wird Qfield häufig für geografische Studien eingesetzt. Besonders in geschützten Gebieten wie Wäldern oder in der Landwirtschaft findet die Anwendung Verwendung.
Mergin Maps
Mergin Maps ist primär eine mobile GIS-Projektanwendung, die inzwischen auch über eine Webansicht verfügt. Dank ihres QGIS-Plugins kann sie automatisch mit QGIS synchronisiert werden, wodurch die Filtereinstellungen aus QGIS präzise reproduziert werden. Die App ermöglicht zudem die Zuweisung unterschiedlicher Benutzerrechte und die Zusammenführung von Versionen, was die Projektverwaltung erleichtert. Es ist außerdem möglich, die mobile Anwendung mit einer GNSS-GPS-Stange zu verbinden und deren Höhe zu definieren, um Georeferenzierungen direkt im Gelände durchzuführen. Die gesammelten Daten können anschließend in QGIS weiterverarbeitet werden. Fotos werden automatisch geolokalisiert.
Mergin Maps unterstützt Formate wie Geopackage, Shape, WMS, GeoTIFF oder XYZ.

Wer nutzt Mergin Maps?
Mergin Maps wird unter anderem vom Belgischen Forschungszentrum für Straßenbau genutzt. Die App findet außerdem Anwendung bei Umweltorganisationen in Afrika und Europa sowie bei einer Forstkooperative in den Niederlanden.
Wie synchronisiert sich Mergin Maps mit QGIS?
Die App, die ich getestet habe, funktioniert gut mit SHP-Formaten über das QGIS-Plugin. Allerdings können bestimmte Formate wie Boolean-Attribute Fehler verursachen. Nach einem Test scheint es auch Probleme mit dem Geopackage-Format zu geben, weshalb ich die Verwendung des SHP-Formats empfehle.
Was kostet Mergin Maps?
Zum 29. Januar 2025 hat das Unternehmen die Preise stark angehoben. Während die Kosten zuvor bei 149 € netto pro Monat für 85 Nutzer lagen, müssen jetzt 390 € monatlich für 20 Nutzer gezahlt werden.
Wann empfehle ich Mergin Maps?
Mergin Maps richtet sich an Unternehmen mit speziellen Anforderungen an das Projektmanagement (Benutzerverwaltung, Versionierung usw.). Besonders Unternehmen im Telekommunikationsbereich, die Netzwerkinfrastrukturprojekte umsetzen, sowie landwirtschaftliche Betriebe zählen zur Zielgruppe.
Carto
Carto ist eine Webanwendung, die sich auf räumliche Analysen spezialisiert hat. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, mit einer Vielzahl von Datenquellen zu kommunizieren, insbesondere dank einer API. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Möglichkeit, Karten für Blogs oder soziale Netzwerke zu teilen.

Wer nutzt Carto?
Die Anwendung Carto wird von einer Vielzahl von Unternehmen genutzt, darunter das Ingenieurbüro ARUP, die Versicherungsgesellschaft Swiss Re, der Immobilieninvestor JLL, die Baumarktkette Leroy Merlin, die Dating-App Bumble, das Telekommunikationsunternehmen Vodafone, der Getränkekonzern Coca-Cola, der Automobilhersteller Renault und das Werbenetzwerk Clear Channel.
Vor allem Unternehmen, bei denen Geolokalisierung eine wichtige geschäftliche Rolle spielt, greifen auf Carto zurück. Tatsächlich zielt die Anwendung unter anderem darauf ab, QGIS aufgrund ihrer Funktionen zu ersetzen.
Wie synchronisiert sich Carto mit QGIS?
Im Gegensatz zu den meisten Alternativen in diesem Artikel verfügt Carto nicht über eine App für eine einfache Synchronisation mit QGIS. Stattdessen erfolgt die Verbindung über eine Datenbank.
Wie viel kostet Carto?
Carto befindet sich im Premium-Preissegment und beginnt bei 299 US-Dollar pro Monat für einen Nutzer.
In welchen Situationen empfehle ich Carto?
Die Benutzerfreundlichkeit beim Teilen von Inhalten macht Carto zu einer bevorzugten Lösung für Blogger und Journalisten. Zudem überzeugt die Anwendung durch ihre umfangreiche Datenkonnektivität, etwa zu Unternehmensdatenbanken wie Azure oder Google Cloud.
Ein weiteres Zielpublikum sind Fachleute aus den Bereichen Vertrieb und Marketing, die Kartografielösungen für wirtschaftliche Entscheidungen benötigen.
Infracloud
Infracloud ist das Web-Pendant zur Software-Suite für Baustellenmanagement von Spear. Sie ermöglicht die Visualisierung von vor Ort gesammelten Informationen im Web mithilfe der Apps Infravizor und Infrapicker. Außerdem dient sie als Verwaltungsoberfläche für geografische Projekte. Dabei können verschiedene Ansichten für unterschiedliche Nutzergruppen auf Basis derselben Datei eingerichtet werden.
Die Anwendung ist baustellenorientiert und bietet die Möglichkeit, Aufgaben jedem Objekt (Punkt, Linie, Polygon) zuzuweisen und Termine für diese Objekte zu verwalten, die auch über eine Kanban-Oberfläche eingesehen werden können. Zudem verfügt sie über eine PDF-Bibliothek, die die Kartenansicht unterstützt.

Wer nutzt Infracloud?
Infracloud wird für den Bau von Telekommunikationsnetzen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge genutzt.
Wie synchronisiert sich Infracloud mit QGIS?
Es gibt keine native App in der QGIS-Software. Der Import und Export von Shapes erfolgt im GeoJSON-Format. Auch das Importieren von Daten im CSV-Format ist möglich.
Wie viel kostet Infracloud?
Infracloud bietet eine kostenlose Version für bis zu zwei Nutzer an. Eine Unternehmensversion ist ab 29 Euro pro Monat erhältlich.
In welchen Situationen empfehle ich Infracloud?
Infracloud wird für Baustellen empfohlen, bei denen die Planung auf QGIS basiert.
Mangomap
Die Anwendung Mangomap bietet die Möglichkeit, Heatmaps und thematische Karten über das Web zu erstellen. Sie stellt eine kostengünstige Alternative zu Carto oder ArcGIS dar.
Die Anwendung unterstützt Dateien in den Formaten SHP, KML, CSV, GeoJSON, GeoTIFF und WMS.

In welchen Situationen empfehle ich Mangomap?
Mangomap richtet sich insbesondere an Unternehmen, die eine einfache Online-Kartendarstellung benötigen.
Wer nutzt Mangomap?
Mangomap wird unter anderem von den regionalen Gesundheitsbehörden in Winnipeg verwendet.
Wie synchronisiert sich Mangomap mit QGIS?
Mangomap synchronisiert sich nicht direkt mit QGIS, aber es ist möglich, Shape-Dateien zu importieren.
Was kostet Mangomap?
Mangomap startet bei 79 US-Dollar pro Monat mit einer jährlichen Verpflichtung.
GIScloud
GIScloud ist eine Web- und Mobilanwendung, die in Europa entwickelt wurde. Sie ermöglicht das Teilen und Bearbeiten von geografischen Studien und bietet unter anderem eine Lösung für GPS-Objekt-Tracking in Echtzeit.

Wer nutzt GIScloud?
GIScloud wird von Unternehmen wie Sotetel, Asterra und OdcGIS genutzt.
Wie synchronisiert sich GIScloud mit QGIS?
GIScloud bietet ein Plugin für QGIS und ArcMap, das eine sofortige Synchronisierung in die Cloud ermöglicht.
Was kostet GIScloud?
GIScloud bietet drei Lizenztypen an, je nach Funktionalität:
- Die Ansichtslizenz kostet 12 US-Dollar pro Monat pro Nutzer.
- Die Editor-Lizenz kostet 75 US-Dollar pro Monat mit einer jährlichen Verpflichtung.
In welchen Situationen empfehle ich GIScloud?
GIScloud wird häufig von öffentlichen Verwaltungen und Transportunternehmen verwendet.
Bluepad
Bluepad ist eine Software für Baustellenmanagement, die auf vektorbasierten Plänen basiert, die unter anderem aus QGIS stammen. Sie ermöglicht das Fotografieren von Aufgaben über die mobile App und deren Anzeige in der Webversion.

Wer nutzt Bluepad?
Bluepad wird von Unternehmen aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Energie und Umwelt wie Veolia, Engie, Sanef und Demathieu Bard genutzt.
Wie synchronisiert sich Bluepad mit QGIS?
Shapes müssen auf der Webplattform importiert werden, nachdem das Unternehmen die Stile für jedes zu importierende Shape konfiguriert hat. Die Anpassung der Shapes wird zusätzlich zum Abonnement berechnet.
Was kostet Bluepad?
Bluepad kommuniziert keine Preise.
In welchen Situationen empfehle ich Bluepad?
Bluepad kann beispielsweise auf Baustellen von Netzwerken verwendet werden, wenn die Studien in QGIS erstellt wurden.